Die eigene API in 10 Minuten

Make | Google Sheets

Es ist einfach geworden, Datensätze online zur Verfügung zu stellen. Tools wie Airtable, Google Spreadsheet und sogar Excel eignen sich für diese Aufgabe und gehören in unseren Arbeitsalltag. Doch es gibt noch einen anderen Weg, Daten zu veröffentlichen: Mit einer eigenen API.

15 Euro

inkl. MwSt.

Du möchtest schnell eine eigene API erstellen, aber weißt nicht wie? Mit Make (früher Integromat) und Google Spreadsheet kannst du deine eigene API in nur 10 Minuten erstellen. Anstatt Google Spreadsheet lääst sich auch Airtable oder Excel verwenden. Das Beste ist, dass du das fertige Szenario für nur 15 Euro kaufen kannst!

Deine eigene API erstellen! So geht’s!

Du musst nicht viel Zeit und Energie in das Erstellen des Szenarios investieren. Mit den einfachen, intuitiven Tools von Make kannst du dein Szenario schnell an deine Bedürfnisse anpassen. Dazu musst du einfach die Komponenten auswählen, und die Parameter nach deinen Wünschen anpassen.

So gehst du vor

Um deine eigene API zu erstellen, musst du nur drei Schritte durchführen. Zuerst musst du deine Datenquelle einrichten.

  1. Dazu du eine Google Spreadsheet, Airtable oder Excel verwenden, dort sind deine Daten gespeichert, die abgerufen werden sollen. Das Modul muss so eingerichtet sein, dass es in der Datei sucht (Search Row).

  2. Als nächstes musst du Make so konfigurieren, dass es die Daten aus der Quelle abruft. Dafür benötigst du das Modul Webhook. Damit erstellst du den Endpunkt, der später abgerufen wird.

  3. Zuletzt kannst du dann das Modul Webhook-Response hinzufügen, um die Daten im JSON-Format zu transformieren, bevor sie auf deine API ausgegeben werden.

Damit bist du fertig – deine eigene API ist einsatzbereit! Du kannst den Funktionsumfang deiner API noch erweitern, indem du Filtern und Routern einsetzt. Auf diese Weise kannst du die Anfragen an die API steuern und die Daten individuell anpassen. Mit diesen Werkzeugen hast du alle Freiheiten, um deine API nach deinen Bedürfnissen zu gestalten!

Natürlich ist es möglich mit einer Datenbank und etwas Programmieraufwand einen eigne API zu erstellen. Für größere Projekte ist das definitiv empfehlenswert, aber für ein schnelles Prototyping oder gelegentliche Abfragen lässt sich die eigene API auch mit Make realisieren und das in weniger als 10 Minuten.

LinkedIn
Facebook
Email
WhatsApp